Galvanisieren ist eine Technologie, die eine Schicht Zinn auf die Oberfläche eines Metallsubstrats (hauptsächlich kaltgewalztem niedriglegiertem Stahl) durch Elektroplattierung oder Feuerverzinkung aufbringt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Korrosion zu verhindern und die Oberflächeneigenschaften zu verbessern.
Es kann das Substrat von Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit isolieren und so Rostbildung verhindern. Darüber hinaus ist die Zinnschicht ungiftig und leicht zu schweißen, was sie in der Lebensmittelverpackung (wie Weißblech), elektronischen Komponenten und anderen Bereichen weit verbreitet macht.
Verchromen ist eine Technologie, die eine Schicht aus Chrom auf die Oberfläche eines Metallsubstrats durch einen elektrolytischen Prozess aufbringt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenhärte zu erhöhen. Je nach Anwendung kann sie in zwei Typen unterteilt werden: dekoratives Verchromen (dünne Beschichtung, glänzende Silberfarbe, verwendet für Möbel, Autoteile) und funktionales Verchromen (dicke Beschichtung, Fokus auf Verschleißfestigkeit, verwendet für mechanische Teile, Formen).